Vor gut zwei Jahren habe ich den Lindy Hop ins schöne Nürtingen gebracht, die Stadt in der ich geboren und aufgewachsen bin.
Ob ich nun in Nürtingen unterrichte, in Tübingen (http://www.rrsct.de) oder in Stuttgart (http://www.swingkultur.de), ich lerne immer dazu.
Gegen Ende des Unterrichts zu sagen „Geht jetzt bitte zu eurem Wunschpartner zurück.“ ist zum Beispiel oft nicht so eindeutig, wie ich dachte. Oder mir gewünscht hätte.
Vielleicht gefällt es auch nicht jedem Follower (in aller Regel die Ladies) mit einer trägen Masse im Weltraum verglichen zu werden, wenn ich die Bewegungsdynamik beim Tanzen erkläre.
Aber wie jeder Mensch bin auch ich lernfähig.
Aus „Wunschpartner“ wurde im Laufe der Zeit „der Partner, mit dem man sich zum Kurs angemeldet hat“. Zugegeben etwas lang, aber eindeutig.
Die träge Masse im Weltraum wurde mit Bewegung auf Rollschuhen ersetzt. Zeitgleich wurden herunterklappende Unterkiefer von strahlenden Augen abgelöst.
Ich lerne.
Ich lerne, dass ein Pantera-T-Shirt tragender Mensch genauso viel Spaß am Lindy Hop entwickeln kann wie ein Dachdeckender.
Ich lerne, dass ich nur dann „Des war gar et schlecht“ sagen kann, wenn ausschließlich (oder zumindest überwiegend) echte Schwaben am Kurs teilnehmen. Das Ergebnis ist dann stiller Enthusiasmus. Ansonsten ergibt sich die vorsichtige Frage nach Fehlern.
Ihr lieben Leute, die meine Kurse besuchen, oder nur zufällig auf diese Seite gestoßen sind,
ich habe vor ca. acht Jahren angefangen Lindy Hop (und andere Swingtänze) zu tanzen. Im großartigen Verein SwingKultur in Stuttgart (http://www.swingkultur.de), in dem ich auch selber aktives Mitglied bin unterrichte ich seit etwa sechs Jahren, inzwischen mehrere und unterschiedlichste Level mit unterschiedlichen Kolleginnen.
Schaut mal hier:
http://swrmediathek.de/player.htm?show=b2778260-8209-11e3-9d99-0026b975f2e6
Beim RRSC Tübingen unterrichte ich mit großer Freude schon mehrere Jahre solo, auch hier unterschiedliche Level (http://www.rrsct.de).
Die Nürtinger Kurse finden seit zwei Jahren im Lokal der Alten Seegrasspinnerei statt (http://www.seegrasspinnerei.de). Zur Zeit werde ich dabei von der wundervollen Diana unterstützt (an dieser Stelle bitte einen tosenden Applaus für Diana!), der ich hiermit von Herzen danken möchte.
Auf diesem Weg möchte ich mit euch in Zukunft meine neuesten Erkenntnisse teilen, euch über vergangene oder zukünftige Events informieren etc.
Ich freue mich auf euch. Sowohl virtuell als auch real.
Bis bald,
Euer Ufuk.